Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: Paramjeet Singh
Thema: Innere Wut aufzulösen
Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: Julia Sura
Thema: Sadhana
Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: Gian Yoga
Thema: Kriya
Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: Gian Yoga
Thema: Stärkung Chakren
Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: Tej Nidhan Kaur
Thema: Anhebung Bewusstseins
Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: Lena Heiss
Thema: Thymusdrüse & Immun
Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: JA zum Leben
Thema: Nebennieren & Nieren
Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: Julia Anjuli
Thema: Herz öffnen.
Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: Kathleen Kloss
Thema: Klarheit, Entschlossenheit.
Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: Magda
Thema: Innere Stärke.
Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: Magda
Thema: Bewusstsein.
Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: Magda
Thema: Feueratem.
Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: Magda
Thema: Fundament.
Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: Magda
Thema: Körpermitte.
Stil: Kundalini Yoga
Lehrer: Magda
Thema: Muster ändern.
Was ist Kundalini Yoga?
Kundalini bedeutet einfach „Energie“. Die schnellste Art der Transformation, der Umformung. Du hast einen Wunsch? Vielleicht Deine innere Wut aufzulösen? Dich quälen Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Du bist ständig müde? Tadaaa - Kundalini Yoga hat eine Lösung dafür. Du kannst Deine körperlichen und emotionalen Symptome bearbeiten. Fantastisch, oder? Es gibt kaum etwas, wofür wir keine Übung bereithalten.
Welche Symptome können durch Kundalini Yoga gelöst werden?
Beispielsweise Thymusdrüse & Immunsystem, Stärkung der Chakren, Anhebung des Bewusstseins, Nebennieren & Nieren, Herzöffnen, Klarheit & Entschlossenheit, Innere Stärke… Kundalini Yoga ist Abwechslungsreich, anders, motivierend, man „kann“ während den Übungen mehrere Dinge gleichzeitig machen, da wird aller Trübsal weggeblasen.
Welche Welche Übungsreihen gibt es im Kundalini Yoga?
Thymusdrüse & Immunsystem, Stärkung der Chakren, Anhebung des Bewusstseins, Nebennieren & Nieren, Herzöffnen, Klarheit & Entschlossenheit, Innere Stärke… Kundalini Yoga ist Abwechslungsreich, anders, motivierend, man „kann“ während den Übungen mehrere Dinge gleichzeitig machen, da wird aller Trübsal weggeblasen.
Wie kann man sich Kundalini Yoga vorstellen?
Körperübung, Handhaltung, Singen von geheimnisvoller Sprache (Gurmukhi) mit schönen einprägenden Melodien und zu guter Letzt können die Gedanken gesteuert werden. Die Augen (Deine Blickrichtung), der Atem, alles hat eine Aufgabe. Wenn alle Teile beschäftigt sind, bleibt keine Zeit für Langeweile. Der Geist wird still und man kann sich auf die Intention oder „Problemlösung“ fokussieren. Dazu wirkt Kundalini Yoga super auf den Körper. Muskeln werden gestärkt. Vor allem das Kraftzentrum, die Beckenbodenmuskulatur, lernt man zu spüren, zu trainieren und damit zu kräftigen. Man bestimmt dabei sein eigenes Tempo, seine Grenzen. Kundalini Yoga ist ungezwungen und freiwillig.