Baddha Konasana
Asana/Yoga Stellung. Schustersitz, Winkelhaltung. Perfekte Dehnung von Hüften, Becken, Innenseite der Oberschenkel und Leisten.
Was steht im Lexikon zu Baddha Konasana
Buddha Konasana ist eine Asana / Yogastellung
Name Deutsch: Schustersitz, Winkelhaltung
Name Englisch: Butterfly Pose
Name Sanskrit: Baddha Konasana
Wirkungen
Körper:
Dehnung Hüften, Becken, Innenseite der Oberschenkel und Leisten.
Fördert die Gesundheit der Nieren, Blase, Gebärmutter. Die Durchblutung des Bauch- und Beckenraums wird intensiviert. Gut für die Eierstöcke bzw. bei den Männern die Prostata. Damit auch gut bei Rückenschmerzen. Super Übung für eine tiefe Atmung in den Bauchraum.
Emotionen:
Wirkt gegen Müdigkeit, aufgestaute Emotionen werden gelindert, Stress, schlechte Laune und Niedergeschlagenheit.
Energetisch:
Aktivierung eines neuen Bewusstseins, Öffnung des Geistes. So wird der Fluss der Gedanken beruhig und es entsteht Raum für neue Ideen, Gefühle und Erlebnisse.
So wird’s gemacht:
- Auf der Matte sitzend strecke Deine Beine gerade aus. Dein Becken ist im rechten Winkel. Der Blick richtet sich nach vorne.
- Jetzt ziehe Deine Füße wie ein offenes Buch heran, dass sich Deine Fußsohlen berühren, die Zehen zeigen nach vorne. Die Knie zeigen nach außen und damit so weit wie möglich Richtung Boden. Entspanne Knie, Oberschenkel und Leiste. Stell Dir vor Du bist ein Schmetterling. Bewege Deine Flügel/die Knie 26 mal nach oben und unten.
- Umfasse Deine großen Zehen mit den ersten beiden Fingern und dem Daumen.
- Strecke Deinen Rücken, dazu hältst Du Dein Becken gerade. Atme die ganze Zeit ruhig, gleichmäßig und tief ein und aus.
- Tiefer Atem: Bewege Deine Schulterblätter aufeinander zu, so dass sich Dein Brustkorb öffnet.
- Halte die Position für einige Atemzüge
- Um die Wirkung zu verstärken, lege Deinen Oberkörper nach vorne, Dein Nabel zeigt Richtung Boden. Außerdem kannst Du die Spannung auf Deine Fußsohlen steigern. Dazu erhöhe den Druck auf die Außenseiten der Oberschenkel und drück die Fersen aus den Knien heraus gegeneinander.
- In dieser Position verweile ein bis fünf Minuten. Praktiziere stets ohne Druck und Zwang.
Good to know
Zur Unterstützung kann man links und rechts einen Yogablock unterlegen. Für einen geraden Rücken kannst Du Dich auch an einer Wand anlehnen.